Immobilienstandorte
Aktuell investieren DeWI Investorengemeinschaften an den im Folgenden näher erläuterten Standorten Bayreuth und Hof.
Die Standorte, sowie deren ökonomische und sozio-demographische Spezifika werden im Folgenden kurz vorgestellt, um dem geneigten Leser einige Einblicke in die Makrolage unserer Immobilien zu gewähren.
1. Die Universitäts- und Festspielstadt Bayreuth –
die Stadt Jean Pauls, Franz Liszts und natürlich von Richard Wagner
n Grotten und Wasserspielen, das Festspielhaus mit seiner einzigartigen Akustik sowie eine Vielzahl interessanter Museen bieten seinen Einwohnern außerordentliche Möglichkeiten zu kulturellem Genuss, der durch zahlreiche Musik- und Theaterfestivals auf höchstem Niveau ergänzt wird.
2. Hof - Zentrum Hochfrankens an der Saale
Als letzter der drei Standorte sei im Folgenden noch die Stadt Hof vorgestellt. Die rund 47.500 Einwohner zählende Stadt Hof ist ein Bestandteil des Regierungsbezirks Oberfranken und Oberzentrum der Region Hochfranken. 
Hof ist ein Autobahnknotenpunkt und verfügt daher über eine hervorragende Infrastruktur mit Anschlüssen an die Autobahnen A 9 München-Berlin, A 93 Hof-Regensburg und A 72 Hof-Dresden. Umliegende Städte wie Chemnitz (ca. 105 km), Nürnberg (ca. 138 km) und Erfurt (ca. 140 km) sind daher schnell zu erreichen.
Über den Regionalflughafen Hof bestehen Flugverbindungen zum Flughafen Frankfurt. Der Hauptbahnhof ist an den überregionalen Schienenverkehr angebunden.
Zudem verfügt die ehemalige Industriestadt Hof mittlerweile über eine ausgewogene und moderne Wirtschaftsstruktur mit ca. 27 % Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe, ca. 27 % im Bereich Handel und Verkehr und ca. 46 % im Dienstleistungsbereich. Die Arbeitlosigkeit konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesenkt werden und liegt aktuell nur noch bei 5,3 %, dem niedrigsten Stand seit 29 Jahren, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die Bevölkerungsentwicklung seit einigen Jahren auf dem erreichten Stand stagniert.
Die Fachhochschule Hof erreichte nach neuerlicher Erweiterung im Jahre 2010 mit ca. 2.700 Studierenden Ihren Höchststand und sichert gemeinsam mit zahlreichen allgemeinbildenden Schulen, Spezialfachschulen und der Beamtenfachschule Hof, mit Ihren ca. 2.700 Studierenden im Jahr (Stand 01.01.09), die Bildungsinfrastruktur der Stadt; eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, eine gute ärztliche Versorgung und abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten runden die hohe Lebensqualität der Stadt Hof für ihre Einwohner ab.
Zusammenfassend ergibt sich für den Betrachter des Standort Hofs der Eindruck, dass der Turn-around von der ehemals perspektivlosen Textil- und Industriestadt Hof hin zur modernen, vorwärtsgerichteten Regional- metropole geschafft zu sein scheint.